| ****** schon der opener "accross 110th street von bobby womack...HAMMMMER!!! dann hätten wir noch das flauschige strawberry letter 23 von den brothers johnson, das unheimliche "who is he (and what is he to you) von bill withers....das (oder "der"?)trabende tennessee stud von johnny cash, das fiese "(holy matrimony) letter to the firm" von foxxy brown, randy crawfords streetlife, das an jeder 2. soul/funk party läuft oder auch the grass roots (wer ist das eigentlich? *g*) mit midnight confessions....und anderen sachen, die auch nicht abfallen...echt stark! danke herr tarantino für ihre soundtracks! Last edited: 27.02.2007 19:20 |
| ****** So isses, Musicfreak. Schliesse mich dem Kommentar nahtlos an - wobei natürlich "Didn't i blow your mind this time" von den Delfonics keinesfalls zu vergessen ist. Herrlich melancholisch und DER Titel im Film, der prägend ist für Max Cherry's Zuneigung zu Jackie Brown. |
| **** Nicht so stark wie andere Tarantino Soundtracks (Desperado, Kill Bill, Pulp Fiction).<br>Er hat nicht nur ein gutes Händchen für Storys, sondern auch einen tadellosen Musikgeschmack..<br><br>Bobby Womack, Delfonics, Crusaders,Grass Roots und Bill Withers machen das Plus aus.<br>#4 seiner besten OST. Last edited: 29.08.2012 14:14 |
| ****** Ein großartiger Soundtrack |
| **** Ich habe den Film besser in Erinnerung als diesen Soundtrack ohne Film. |
| ****** Top |
| |