| ***** "Coda" wurde 1982, also 2 Jahre nach dem Tod von Schlagzeuger John Bonham und somit dem Ende von Led Zeppelin veröffentlicht. Eigentlich diente es hauptsächlich zur Erfüllung des Vertrages mit Atlantic-Records, dennoch finden sich darauf einige Glanztaten aus Zeppelins Schaffen, die bis dato unveröffentlicht blieben; der opener "We're gonna groove" - der Titel spricht für sich - wurde bereits 1969 aufgenommen und rockt gnadenlos. Der Rausschmeisser "Tearing and wearing" erinnert beinahe an Punk, welcher zur Zeit der Aufnahme, 1978, dessen Zenit erreichte. "I can't quite you" - ein Blues von Willie Dixon - kommt hier besser als auf dem Debut und "Ozone baby" ist ebenfalls erstklassig. Einzig "Poor Tom", bei den rein garnichts zusammen passt, sackt deutlich ab und die Spielzeit von etwas über 30 Minuten ist auch nicht gerade eine Offenbarung... Dennoch; ein feines, starkes Album! Last edited: 11.11.2004 11:40 |
| ***** Dieser Sampler mit unveröffentlichten Aufnahmen ist nur etwas für eingefleischte Led Zeppelin Fans. Allerdings läßt sich auf "Coda" einmal nachvollziehen, daß es Led Zepplin eigentlich immer geschafft haben, sich mit ihrer Musik dem Zeitgeschmack anzupassen, ohne dabei ihre Linie zu verlieren. Seite 1 mit Stücken aus den frühen 70er Jahren präsentiert den typischen gepfeffereten Led Zeppelin Bluerock ihrer Anfangszeit, während die Stück auf Seite 2, entstanden Ende der 70er Jahre, teilweise recht poppig klingen. Das meine ich im positiven Sinne, denn hätten sie nicht eine Zwangspause einlegen müssen und hätten sie in den Jahren 1977/78 Alben auf dem Markt gebracht, so wären sie mit dieser Musik eine echte Alternative zum beherrschenden Discosound, Punk und New Wave gewesen. |
| ***** Gutes Teil. Liegt im 4*er bis 5*er Bereich... |
| ****** Schön, dass Jimmy noch mal in seinem Tresor geschnüffelt hat :-) Poor Tom mag ich besonders... |
| **** schwächstes (soweit man dieses wort bei LZ überhaupt verwenden darf) album der band.. |
| *** Eigentlich ist alles gesagt - das war nur noch Vertragserfüllung - mehr nicht; eigentlich im Nachhinein kein würdiges Ende einer Bombast-Band. Alles was danach kam, war nicht mehr Led Zep. |
| ** ich mag das album nicht. ist auch das einzige album der band was ich nicht besitze. |
| *** 3+, ein unnötiges Album. Das beste sind noch die vier Bonus-Tracks, mit ihnen hätte es zu einer 4- gereicht. Aber die stehen ja oben nicht auf der Liste. #4 in GBR, #6 in den USA und #43 in GER |
| **** Weder schlecht noch großartig. Solides Restmaterial. |
| **** Na ja, auch für mich das Schwächste von Led Zeppelin. 4- |
| **** Da hab ich wohl einen schlechten einstieg in meinen LZ-Bewertungs-Marathon gewählt.
Es gefällt: Baby Come On Home. |
| ***** gut |
| **** Dass dieses Werk mit lauter Outtakes aus ihren früheren Alben das Schwächste von Led Zeppelin ist, darüber gibt es glaube ich in der Musik-und Fanszene keine 2 Meinungen....so katastrophal schlecht sehe ich's dann allerdings auch wieder nicht, bei ihnen wird die Messlatte halt schon ziemlich hoch geleg, der Erfolg hat halt nicht nur gute Seiten im Leben!
4 +
|
 |  |