****** Ich kann verstehen, warum AITU manche verwirrt, die ELO nur oder vorwiegend von den Singles her kennen. Diese fetzigen Dampfnummern sucht man auf diesem Album vergeblich. Lynne wollte, inspiriert nicht zuletzt durch "Long Wave", ein eher reflexives geradliniges Popalbum machen, und das ist ihm vorzueglich gelungen. <br><br>Es ist eine Hommage an den classic ELO-SOUND ca. 1980 aufwärts (gekreuzt mit etwas Long-Wave-Nostalgie und den close-up vocals der Armchair Theatre Ära), aber eben eine bewusste Fokussierung auf die reflexivere Seite des Projekts. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, liegt WeePee mit seiner Annahme, Lynne wuerde seine Songs heute noch auf die gleiche Weise produzieren wie damals ziemlich daneben. Es sind digitale Aufnahmen, nur ueber ein analoges Mischpult, dann in Pro Tools stark weiterbearbeitet, wobei das Ziel aber war, keine auffälligen digitalen Effekte zu benutzen. Last edited: 23.08.2016 01:16 |