| ***** Norwegens ESC Beitrag von 1981- leider nur ein letzter Platz Last edited: 01.11.2007 15:24 |
| **** Na ja so schlecht war nun dieser Titel echt nicht |
| *** 3.5 Norwegisch klingt eben ein bisschen sperrig... |
| ***** Was war ich damals doch entäuscht über den letzten Platz. |
| *** was sollte an Norsk-Bokmål "sperriger" klingen als etwa an Dänisch? Ist doch praktisch das gleiche! Aber das Lied gibt einfach nicht viel her. |
| **** Ist eigentlich ganz putzig, vielleicht etwas lahm. Die Single-Aufnahme wurde von ABBAs Benny Andersson produziert - Frida sang Background. Mit den ABBAs arbeitete er zu dieser Zeit regelmäßig zusammen. Und die englische Fassung von "Aldri I livet" wurde von Ralph McTell geschrieben. |
| ** Der engelsgleich geflötete Auftakt mit Abba-Agnetha (oder was es Annafrid?) ist toll, der Rest ist zum Einschlafen langweilig. Zu Recht mit null Punkten abgestraft, was Herr Kalvik wohl nicht so gut verkraftete... |
| ** übersetzt: nie/niemals im Leben - Höchststrafe am ESC 1981 für Norwegen: Letzter mit 0 Punkten, kein Wunder bei diesem trostlosen und miserablen Auftritt ohne jeglichen Pepp - 2+...war hiermit 4 Wochen auf #3 in seiner Heimat... |
| *** wenig überragend |
| *** De grote vraag was of ze zouden komen:<br>Agnetha en Frida.<br>Immers, op de plaat zongen ze mee met Finn,<br>dus misschien waren ze er ook wel bij in Dublin.<br>Maar nee, Finn had de Abba-leden thuisgelaten <br>misschien kostte hem dat wel de kop.<br>Het lied was een juweeltje, <br>maar de jury gunde het geen enkele punt.<br> |
| **** Schon die ersten Sekunden sagten mir: das ist doch ABBA Sound. Und wirklich, produziert wurde es von Benny Andersson persönlich. Für eine ABBA Produktion gebe ich natürlich niemals weniger als eine Vier. Die grottenschlechte Platzierung ist eine Unverschämtheit. 4+ |
| *** Jetzt wissen wir wieder, worauf sanremo steht. Nichtssagender als dieses Lied geht's ja wohl nicht. |
| * Jeder Punkt mehr für dieses norwegische Eurovisionsdebakel hätte mich auch sehr gewundert. Schräg und unsympathisch. |
| **** leuk |
| **** Finished last for Norway in ESC 1981, but it's not bad. |
| ***** gehört für mich zu den klar besseren beiträgen beim esc 1981.<br><br>knappe 5* |
| ***
|
| ***** Lese gerade Tim Moores Buch über die ESC-Loser und seit ich mich mit diesem Nul-Pointer beschäftigt habe, geht er mir nicht mehr aus dem Kopf.<br>Ich bewerte natürlich die Studio-Version, die wesentlich schöner ist: längere Chor-Passagen, Zwischenspiel, gedämpfteres Tempo und vor allem Agnetha und Frida im Background, welche diesem Lied einen "ABBA light" Touch verleihen.<br>Der fehlte natürlich live und insgesamt ging die unspektakuläre Performance zwischen den Favorisierten Gastgebern und den späteren Gewinnern unter. Wahrscheinlich ist man als ESC-Fan immer etwas verblendet, aber ich würde sagen: zu unrecht mit 0 Punkten Letzter geworden.<br> |
| *** Ok, 1981 war ein ziemlich starkes ESC Jahr, aber ich fande diesen Song nicht die schlechteste Nummer des Abends, von mir aus hätte letzter Platz ruhig Österreich oder Luxemburg werden können! Das hier Abba beteiligt waren wusste ich nicht! |
| *** It's not a great song nor a good Song but also not that bad to get zero points. Just a little boring but the vocals were fine. |
| **** Ein nettes kleines Liedchen. Damals wie Heute. |
| **** eine 4 ist ok |
| **** Also bei dem Titel wundert es mich überhaupt nicht, dass das Lied keine Punkte zu holen vermochte. Ich möchte dennoch meine Lanze für das Lied brechen. Besonders ist es definitiv nicht, aber es ist weit davon entfernt, ein 0-Punkte-Kandidat zu sein. Geriet den meisten Leuten aber wohl zu schnell in Vergessenheit. Schade drum! |
| |