| ***** Ich bin so begeistert, dass ABBA wieder da ist. Eine keltisch inspirierte Folk-Melodie, nicht unähnlich dem Hit Highland der schwedischen Gruppe, One More Time, des Sohnes von Benny. Agnetha & Frida klingen einfach wunderschön zusammen, wie immer. |
| **** Eine Steigerung nach dem schwachen Opener. Ein schöner folkiger Popsong, klingt rund. |
| ***** Een bijzonder fijn nummer uit dat comebackalbum. |
| ****** Ben gewoon fan....en erg blij met o.a. deze track |
| ** Nicht mein Geschmack, zu folkloristisch |
| ***** ***** gut. als wären sie nie weg |
| ***** Wunderschöne Melodie mit folkloristischem Touch und den ganz tollen Stimmen der beiden Ladys. Melancholie macht sie breit. |
| **** melodisch ist das gelungen. der recht folkloristische einschlag ist ganz interessant. das ist ein guter, catchy popsong, den agnetha und anni-frid sehr schön singen. Last edited: 05.11.2021 23:33 |
| ***** Gefällt mir nach mehrmaligem Hören immer besser, auch wenn die folkloristisch angehauchten ABBA-Songs nicht zu meinen Favoriten zählen. |
| **** Melodisch noch ok. |
| **** Merlin77 fasst das alles gut zusammen: nett
|
| **** Der Begriff "Folk(lore)" wurde ja schon zur Genüge genannt.<br>Das ist auch das kennzeichnende Merkmal des fröhlichen Songs,<br>der mir mäßig gut gefällt. |
| **** mmh -- geht ok. Ich mag halt diesen Folk-Einschlag nur bedingt |
| ***** Schließe mich dem Kommentar von Kamala an:<br>"Wunderschöne Melodie mit folkloristischem Touch und den ganz tollen Stimmen der beiden Ladys. Melancholie macht sie breit." |
| ****** Die folkloristischen Klänge klingen hier nicht kalkuliert, sondern einfach gut. Ein mehr als gelungener Beitrag, der nichts anderes als die Höchstnote verdient. |
| ***** Lekker vrolijk nummer met de Ierse invloeden. |
| **** gut |
| *** Abba ist und war ja bekannt für ihre Folklore-Wurzeln. Und mit Fernando etc. haben sie auch immer wieder erfolgreich dieses Genre bedient. Das kann einem gefallen oder eben nicht. Mir ist's einerlei. Darum hätte das Lied bei mir eine 4 bekommen. Aber: Folksmusik ist Handwerk. Und darum stört mich hier der Synthie besonders. Und warum hier für dieses Lied kein richtiger Dudelsack verwendet wurde, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. |
| ***** Interessante irische Stimmung, mal was anderes. Durchaus stimmungsvoll, gefällt mir. |
| ***** Schöne Einbeziehung traditioneller Elemente - so machten sie es damals ja desöfteren, wie hier auch bereits angemerkt wurde. Einer dieser ihrer neuen Songs, welche die alte Klasse nicht bloß nur aufblitzen läßt. Einfach ABBA, einfach toll 5+ |
| ***** Sehr schön. |
| ****** Das ist von den neuen Voyage Liedern mein Favorit da er alle klassischen Abba Elemente drin hat die sie ausmachen aber trotzdem reif klingt und damit perfekt auf Voyage passt und auch in die Ära des Albums davor passt. Nichts wäre schlimmer gewesen als ein weiteres Just a Notion Desaster. Tolles, fröhliches Lied welches ich seit 5.11.21 jeden Tag mindestens 3 mal gehört hab und das auch Mann und Baby glücklich macht, so macht das Freude. Last edited: 12.11.2021 11:10 |
| *** Das irische & folkige gefällt mir. Der Rest weniger. 3+ |
| ***** ABBA goes Irish Folk.<br><br>Gefällt mir sehr gut. Gute Laune Song mit Irish Folk Elementen. ABBA haben es auch hier geschafft, dies perfekt mit Pop zu verbinden.<br>Dieser Einklang, diese Stimmen, es ist schlicht der Wahnsinn. |
| **** Oha, interessantes erstes Review, hatte keine Ahnung dass One More Time auf eine Art und Weise mit ABBA verlinkt wären. Auf When You Danced With Me war ich als Liebhaber von keltischen Klängen sehr gespannt, der Song kommt bei mir aber ehrlich gesagt nicht über's Nett sein hinweg. Liebe 4* |
| *** ...weniger...<br>Ich kennen keine 10 ABBA Songs, die schwächer sind. Last edited: 20.11.2021 18:04 |
| **** Der Geist der Smaragdinsel weht durch diesen Song. |
| ***** Solide vier.<br>Schon acht Tage später eine klare fünf. Last edited: 28.11.2021 12:12 |
| ***** Ein Song, der heraussticht auf dem Album mit diesen Folklore-Elementen. Das passt sehr gut und finde ich absolut gelungen. Highlight für mich! |
| **** Ein deutlich zu kurz geratener Song, dessen Anleihen an traditionelle Musik aus dem angelsächsischen Raum etwas zu künstlich daherkommen aber auf diese Weise eine gewisse vorweihnachtliche Stimmung zu erzeugen vermögen. Insgesamt zwar solide bis leicht überdurchschnittlich, aber dennoch nur eine abgerundete 4. |
| ***** recht gut<br> |
| ***** Dieser folkig angehauchte Abba Sing macht mir große Freude und gibt mir Hamlet III Vibes - Die Komposition hatte das Zeug noch etwas länger zu werden und ausgereifter zu sein, das soll aber nicht negativ gemeint sein. Die Strophen finde ich hier insgesamt besser als den Chorus und die wunderschöne Harmonie beider Stimmen kommt hier gut zum Vorschein und zum Tragen, ein Song bei dem ich gerne mittanze |
| ***** Sehr schön (wie Lilli_1 schrieb), mit folkloristischen Elementen. |
| **** Eine durchaus nette Riverdance-Nummer. |
| ***** Das klingt wirklich wie in typischer ABBA-Song von früher. Eine sehr schöne Melodie. |
| **** Wiederum schön arrangiert, was ja auch eine der großen Stärken von ABBA ist. Trotzdem kann ich bei diesem Song nur 4*vergeben. Auch nach mehrmaligem Hören bleibt er einfach nur nett und sympathisch, mehr leider nicht. Aber das ist ja auch schon was wert. |
| ***** ich mochte diesen Folk-Irish-Pop Stil schon immer<br><br>Das Vergleichen von alten und neuen Songs ist sicherlich verständlich ...<br>man sollte dabei aber auch nicht vergessen, wie über siebzigjärige Menschen Elan- und Kraftmässig drauf sind! ;-) <br>Diese Lieder passen - meiner Meinung nach - ins Weihnachtliche- Festtagliche Gesammtkonzept<br>Voyage hat eine enthusiastische, motivierende Gesammtwirkung - <br>... trotz der schwierigen Zeiten und Erwartungen <br> Last edited: 30.12.2021 20:16 |
| *** weniger.. |
| ****** Toll!!!!!!!!!!!!!! |
| ***** <br>Hört sich schon ziemlich gut an ... |
| ***** Sehr guter Song.<br><br>Knappe *5 |
| ****** Top! |
| ***** ... feiner Song, ... ABBA in Hochform ... |
| ***** Wer 2021 mit Abba einsteigt, merkt sicher nicht, dass zwischen "Thank You For The Music" und "When You Danced With Me" 43 Jahre Unterschied liegen. |
| ****** Die Inspiritation zu diesem fröhlichen Lied holte sich Björn bei einem Dorffest in Irland. In der Ableitung dieser schottisch-irischen Klänge wird deshalb auch die irische Stadt Kilkenny in dem Song erwähnt. Darin geht es um Menschen, die ihr Dorf verlassen, und um die Menschen, die sie zurückgelassen haben. Irgendwann kommt man doch wieder an dem verwurzelten Ort zurück. Diese Wertschätzung wird hier zum Ausdruck gebracht.<br>Ob der Rückkehrer nun für immer dort bleibt oder ob es sich nur um einen Besuch handelt, erfährt man leider nicht.<br><br>Björn lebte von 1984 und 1990 in England und besuchte in dieser Zeit viele Märkte und Dorffeste, die oft für Kinder veranstaltet wurden. Er fuhr mit seiner Familie die Küste um Limerick entlang, um nach Dublin zu kommen. Sie machten in Kilkenny Pause, und waren von der romantischen Gegend sehr angetan.<br><br>Mir gefällt der ausgelassene Song, der wie ein Volkslied mit seinen Pfeiffen und Akkordeon wirkt. |
| ****** Könnte auch ein alter irischer Folksong sein. Im Gegensatz zu anderen Meinungen, zieht mich dieser Song wieder total mit. |
 |  |